Phishing-Mail Sicherheit Online-Banking

Erneuter betrügerischer Hinweis auf angebliche Anpassung der AGB

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender auf angeblich geänderte AGB hinweisen und dazu auffordern, diese Änderungen zu bestätigen. Für den Fall der Unterlassung drohen die Betrüger mit einer Einschränkung der Funktionen. Auf diese Weise versuchen sie, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu installieren.

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Guten Tag VORNAME NACHNAME,

hiermit setzen wir Sie davon in Kenntnis, dass sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben. Die Änderungen sind bestätigungsbedürftig und müssen von Ihnen akzeptiert werden.

Dieser Prozess ist unumgänglich, um weiterhin alle Funktionen in Anspruch zu nehmen. Sie können die Anpassungen online direkt bestätigen folgen Sie dazu dem unten angezeiten Link.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

>>Hier klicken<<

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Vσlksbanken Service Team

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge

Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer CVW-Privatbank AG auf.


Phishing-Masche ist nicht neu

Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im April und März 2020 wiesen Betrüger per Phishing-Mail auf eine angebliche AGB-Anpassung hin, die aufgrund einer Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen erfolge. Im März 2017 gaben sich die Phishing-Mail-Versender als Mitarbeiter der Volksbanken Raiffeisenbanken aus, um über angeblich neue AGB und Anpassungen von Sicherheitsstandards zu informieren. Auch im Februar 2017 versendeten Betrüger angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken E-Mails, damals mit dem Betreff "Mehr Sicherheit mit unserem Online-Banking".

Bisherige, angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken versendete Phishing-Mails

April 2020

Erneuter betrügerischer Hinweis auf angebliche Anpassung der AGB

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender auf angeblich geänderte AGB hinweisen. Die Empfänger der E-Mails werden zur Bestätigung der Änderungen aufgefordert. Für den Fall der Unterlassung drohen die Betrüger mit einer Einschränkung der Funktionen. Auf diese Weise versuchen sie, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu installieren.

 

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Guten Tag Vorname Nachname,

hiermit setzen wir Sie davon in Kenntnis, dass sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen geändert haben. Die Änderungen sind bestätigungsbedürftig und müssen von Ihnen akzeptiert werden.

Dieser Vorgang ist unumgänglich, um weiterhin alle Funktionen in Anspruch zu nehmen. Sie können die Anpassungen online direkt bestätigen folgen Sie dazu dem unten angezeiten Button.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

>>Link<<

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Volksbank Service Team

Bei Fehlinterpretation von HTML-Inhalten sehen Nutzer möglicherweise auch diesen Text

Guten Tag Vorname Nachname,

Ohren zu. Eine andere kniete vor ihr nieder und verbarg den Kopf zu helfen. Ich stieg hinunter und sah sie fest an,"so lange hat's keine Gefahr".—Und wir haben beide ausgehalten bis an ihr Tor, da ihr die Hand reichte und mir zu vor Schlaf): siehe, die Frauenzimmer warten lasse. Über dem Anziehen und allerlei Bestellungen fürs Haus in meiner innersten Seele wiederholen. Ich hab' in.Bücher schicken sollst?—lieber, ich bitte Sie".—"O Albert", sagte sie, sie sollten ihrer Schwester Sophie folgen, als wenn einer mit einem Körbchen am Arm und Brust, anhatte. Sie hielt ein anderes, etwa halbjähriges, vor ihm zwischen seinen Füßen sitzendes Kind mit dem Zeuge nichts mehr zu tun haben".— Ich war neugierig, die Geschichte so manches Vergangenen drängte sich an mich gewöhnt, sie kriegen Zucker, wenn ich an seiner Stelle wäre! Schon etlichemal ist mir's immer wohl, wenn ich dann i m hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an meinem Herzen ist, die mir alles rings umher anzog.—dort das Wäldchen!—ach könntest du dich nicht selbst? Was soll diese tobende, endlose Leidenschaft? Ich habe oft an deinen Hals fliegen, dir mit tausend Tränen. Einige wollten nach Hause; andere, die noch weniger wußten, was sie sagte, ich sah sie fest an,"so lange hat's keine Gefahr".—Und wir haben beide ausgehalten bis an den ganz.Augenblicke gewiß schwindet alles andere vor ihr. Ich bat sie um den andern versteht. Am 15. Mai Die geringen Leute des Ortes kennen mich schon und lieben mich, besonders die Kinder. Eine traurige Bemerkung hab' ich gemacht. Wie ich über die Einöde, die kein Fuß betrat, bis ans Ende des unbekannten Ozeans weht der Geist deiner Mutter!" "Wenn Sie sie gekannt hätten", sagte sie, sie sollten ihrer Schwester mir eine angenehme Unterhaltung verschafften, daß eine Leidenschaft in dem ich Mens! chensinn zutraute, weil er zu tun haben".—Ich war neugierig, die Geschichte davon zu geben.—"den alten", sagte er,"wissen wir nicht, wer den gepflanzt hat; einige sagen dieser, andere jener Pfarrer. Der jüngere aber dort hinten ist so.Brünette, die einen zur Arbeit, und die größten Resignationen, die bittersten Arzeneien wird er nicht begreifen.—"Mein Freund", rief ich lächelnd aus. "Leidenschaft! Trunkenheit! Wahnsinn! Ihr steht so gelassen, so ohne Teilnehmung da, ihr sittlichen Menschen, scheltet den Trinker. hiermit setzen wir Sie davon in Kenntnis, dass sich unsere Allgemeinen Geschäftsbedinungen geändert haben. Die Änderungen sind bestätigungsbedürftig und müssen von Ihnen akzeptiert werden.

Dieser Vorgang ist unumgänglich, um weiterhin alle Funktionen in Anspruch zu nehmen. Sie können die Anpassungen online direkt bestätigen folgen Sie dazu dem unten angezeiten Button.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.

>>Link<<

Kombinationsart manchmal an Radotage grenze. Laßt uns denn sehen, ob wir uns scheiden mußten, um die Kutsche zu sehen, darin ihre Lotte wegfahren sollte.—"Ich bitte um Vergebung", sagte sie, "daß ich Sie hereinbemühe und die Tochter dazu, und wie ich den Amtmann S. habe kennen lernen, den fürstlichen Amtmann, einen offenen, treuherzigen Menschen. Man sagt, es soll eine Seelenfreude sein, ihn unter seinen Kindern zu sehen, deren er neun hat; besonders macht man viel Wesens von seiner ältesten Tochter. Er hat mich zu beruhigen, erwarte den Morgen, und mit ganzer Seele dabei, ihr ganzer Körper eine Harmonie, so sorglos, so unbefangen, als wenn einer sagte: 'der Tor, stirbt am Fieber! Hätte er gewartet, bis seine Kräfte sich erholt, seine Säfte sich verbessert, der Tumult seines Blutes sich gelegt hätten: alles wäre gut gegangen, und.Nie werde ich sie verstand. "Wie ich jünger war&quo t;, sagte sie, 'das Herz einer Mutter und das erfrischte Feld umher! Unsere Gesellschafterinnen nickten ein. Sie fragte mich, ob ich auf den sie in den Pfarrhof zurückkehrten und an welchen du mehr Freude hast, das hat dein Sohn schon lange verkündigt. Aber sie.Unglück widerfahren ist, ich höre nichts von mir als von mir". Ich machte ihr ein Geschenk, nur nicht zu verraten. Und Gott, welch ein Gespräch! Albert hatte mir kaum gesagt, daß er ihm.Und wenn's nichts wäre als das, als vorübergehende Phantome, so macht's doch immer unser Glück, wenn wir spazierengehen und uns über die Begier im Menschen, sich auszubreiten, neue Entdeckungen zu machen, herumzuschweifen; und dann in einer ermattenden Ruhe in dem kleinen Dinge die Keime aller Tugenden, aller Kräfte sehe, die sie einmal so nötig brauchen werden; wenn ich in Lottens Herzen fürchtete. Und doch—wenn sie von ihrem Vater, herzte seinen garstige n, schmutzigen jüngsten Buben, das Quak! elchen seines Alters. Du hättest sie sehen sollen, wie sie jetzt vor mir in allen Nerven umkehrte.—sie hat eine Melodie, die sie voraus hatte, führten sie früher ans Grab als mich. Nie werde ich Herr vom Garten.
Hier Beginnen »
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr VolksbacyQulSxmhQUNMWfTGQaxmBhKZnk Service Team

Weiteres Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Guten Tag Vorname Nachname,

hiermit setzen wir Sie davon in Kenntnis, dass aufgrund sich häufender Hackerangriffe auf unser Kundennetzwerk, eine Sicherheitsüberprüfung aller Konten veranlasst wurde. Die Änderungen sind bestätigungsbedürftig und müssen von Ihnen akzeptiert werden.

Dieser Vorgang ist unvermeidbar, um weiterhin alle Funktionen in Anspruch zu nehmen. Sie können die Anpassungen online direkt bestätigen folgen Sie dazu dem unten angezeiten Link.

Wir bitten Sie um Verständnis und danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
>>Link<<

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Volksbank Service Team

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge

Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer CVW-Privatbank AG auf.

März 2020

Erneuter betrügerischer Hinweis auf angepasste AGB

Wir warnen erneut vor Phishing-Mails, deren Versender auf angeblich angepasste AGB hinweisen. Grund für die Anpassung sei eine Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen. Die Empfänger der E-Mails werden zur Überprüfung ihrer Kundendaten aufgefordert. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet zu installieren.

Beispiel einer solchen Phishing-Mail

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Zuge der neuen europätischen Datenschutzbestimmungen aktualisieren wir zum 01.03.2020 unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Um die neuen Gesetze zu vollenden sind wir dazu verpflichtet, die Kontaktdaten unserer Kunden stets aktuell zu halten und etwaige Änderungen innerhalb von 14 tagen anzupassen.

Der Vorgang Soll Ihre Kontoverbindung vor unautorisierten Zugriffen schützen.

Hierzu sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Um Ihren Schutz weiterhin gewährleisten zu können, bitten wir sie, Ihre hinterlegtren Informationen zu prüfen und uns ggf. Änderungen mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen

M****** H*******

Kundendienst

>>weiter zum Prüfvorgang<<

Führen Sie keine Überprüfung durch und geben Sie Ihre Daten nicht preis

Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten nicht auf den enthaltenen Link oder Button klicken und keine Daten online prüfen oder aktualisieren. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer CVW-Privatbank AG auf.

März 2017

In betrügerischer Absicht im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickte E-Mails zu angeblichen neuen AGB und Anpassungen der Sicherheitsstandards

Wir warnen erneut vor angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickten E-Mails, in denen Betrüger auf angebliche neue AGB und auf eine angebliche Anpassung der Sicherheitsstandards hinweisen. Bei dieser Phishing-Masche erhalten die Empfänger E-Mails, in denen Sie namentlich angesprochen werden. In einigen Fällen steht in der Anrede auch nur die E-Mail-Adresse des Empfängers. In betrügerischer Absicht werden die Empfänger zur Überprüfung ihrer Kundendaten aufgefordert. Die aktuellen Phishing-Mails enthalten Links zu Websites, die den Anschein vermitteln, einen Bezug zu Volksbanken Raiffeisenbanken zu haben, beispielsweise

  • www.volksbanken.[Domain in Asien]
  • www.volksbanken-deutschland.[generische Domain]
  • www.vr-banken-deutschland.[Domain in Asien]

Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und öffnen Sie keine Dateianhänge

Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Sollten Sie auf einen Link geklickt haben oder unsicher sein, ob sich bereits ein Trojaner auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät befindet, lassen Sie sich bitte von einem IT-Spezialisten beraten. Der Rechner sollte genau untersucht und bis zur endgültigen Klärung beziehungsweise Beseitigung der Schadsoftware auf keinen Fall mehr für das Online-Banking genutzt werden.

Februar 2017

In betrügerischer Absicht im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickte E-Mails zu angeblichem neuen Sicherheitssystem und neuen AGB zum Online-Banking

Wir warnen aktuell vor E-Mails, die angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken verschickt werden. In diesen Phishing-Mails verweisen Betrüger auf ein angebliches neues Sicherheitssystem und auf neue AGB zum Online-Banking. Diese sollen einen optimalen Schutz vor Missbrauch bieten. Die Betrüger fordern in den Phishing-Mails dazu auf, weiteren Schritten zu folgen und drohen damit, dass der Empfänger bei möglichen Schäden haftbar gemacht werde. 

E-Mails mit dem Betreff "Mehr Sicherheit mit unserem Online-Banking"

Beispiel einer Phishing-Mail mit dem Betreff "Mehr Sicherheit mit unserem Online-Banking"

Klicken Sie nicht auf angezeigte Links und öffnen Sie keine Dateianhänge

Empfänger der beschriebenen E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Sollten Sie auf einen Link geklickt haben oder unsicher sein, ob sich bereits ein Trojaner auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät befindet, lassen Sie sich bitte von einem IT-Spezialisten beraten. Der Rechner sollte genau untersucht und bis zur endgültigen Klärung beziehungsweise Beseitigung der Schadsoftware auf keinen Fall mehr für das Online-Banking genutzt werden.