Bisher konzentrierten Täter sich auf die Erbeutung von Anmelde-Daten fürs Online-Banking. Mittlerweile gehen sie aber einen Schritt weiter und versuchen, an Nutzungs-Daten für das TAN-App-Verfahren VR-SecureGO zu gelangen.
SecureGo-Phishing
Betrüger versuchen, an Freischaltcode und App-ID für das SecureGo-Verfahren zu gelangen
Durchführung TAN-pflichtiger Aktionen als Ziel
Die Betrüger erhoffen sich, per Freischaltcode und App-ID Zugang zum VR-SecureGo-Verfahren zu erhalten und so selbstständig TAN-pflichtige Aktionen wie beispielsweise Überweisungen durchführen zu können.
Beispiel der zum Phishing genutzten Freischaltmaske

Gehen Sie nicht auf Forderungen der Betrüger ein und geben Sie keine Daten weiter
Empfänger sollten nicht auf die Forderungen eingehen und keinesfalls Daten weitergeben bzw. die E-Mails unverzüglich löschen und nicht auf angezeigte Links klicken, Dateianhänge öffnen oder Daten eingeben. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind bzw. Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem Kontakt mit Ihrer CVW-Privatbank AG auf.
- Karte und Online-Banking sperren